Berechnungsmethode:
Als Grundlage wurde der obere Grenzwert der Durchschnittswerte aus dem Artikel zur Methodik der Kohlenstoffemissionsberechnung der ICAO – International Civil Aviation Organization herangezogen. Eine Boeing 737 verbraucht zwischen 2,6 und 3,7 Litern Kerosin pro Kilometer. Für die Berechnung wurde ein Wert von 3,7 Litern zugrunde gelegt. 1 Liter Kerosin erzeugt 2,7 kg CO₂, und die Umrechnung von CO₂ in Kohlenstoff wurde ebenfalls in die Berechnung einbezogen.
Berechnungsmethode:
Gemäß den TEKMER-Vorschriften muss ein Büro mit 300 Mitarbeitern mindestens 4 Quadratmeter pro Person haben, was eine Gesamtfläche von 1.200 m² ergibt. Ein Büro dieser Größe, das mit Strom beheizt wird, verbraucht durchschnittlich 11.500 kWh Strom pro Jahr. Unter der Annahme, dass dieser gesamte Strom aus kohlebefeuerten Kraftwerken stammt, entspricht dies 12.540 kg CO₂-Emissionen. Bei der Umrechnung von CO₂ in Kohlenstoff ergibt sich ein Wert von 3.420 kg.
Berechnungsmethode:
Laut dem Nachhaltigkeitsbericht von Google gab Google Cloud im Jahr 2020 an, dass für 1 GB gespeicherter Daten durchschnittlich 0,0000005 kWh Strom verbraucht werden. Dies entspricht etwa 0,0000002 g CO₂, was wiederum 0,000000005456 g Kohlenstoff entspricht. Nach der Umrechnung von Terabyte in Kilogramm ergibt sich daraus ein Wert von 0,000005592 kg Kohlenstoff pro Terabyte.